
Bürgerlicher Name: Michael Beck
Geburtsdatum: 11.12.1967
Geburtsort: Stuttgart
Größe: ca. 1.83 m
Haarfarbe: dunkelblond
Augenfarbe: braun
Part bei F4: DJ, Rap
Schon seit einiger Zeit ist Michi Beck mit DJ - Kollege Thomilla in den angesagtesten Clubs im In-und Ausland unterwegs und bekannt. Getroffen haben sich die zwei erstmals 1994 in einem Import-Schallplattenladen in Stuttgart, Thomilla als Verkäufer, Michi Beck als Kunde.
Als die beiden Vinyl-Junkies dann feststellten, dass ihre gemeinsamen vorlieben über den Stoff hinaus bis in die letzte Rille gehen war die Idee eines gemeinsamen Projektes schon zum greifen Nahe - aber noch nicht geboren...
Nach den regelmäßigen Begegnungen im Plattenladen entschloss man, dass Michi Beck zum Red-Dog-Mittwoch-Team dazustoßen solle. Somit wurde der kleine Club die Geburtsstätte des DJ- und Produzententeams bekannt unter dem Namen TURNTABLEROCKER.
Während dieser Zeit, 1996/97, entwickelte sich aus der gemeinsamen Studioarbeit das erste Album: Michi Beck`s Solo Debut "Weltweit", das Thomilla produzierte und Michi Beck als Host und MC mit vielen illustren Gästen, wie z.b.: Wyclef Jean, Scorpio und Melle Mel, Afrob und auch Smudo zeigt. Auf diesem Album findet sich auch der Track "Turntablerocker/Beweg Deinen Popo" feat. Max, womit der gemeinsame Name endgültig geboren war.
Nach "Weltweit" folgten eine Live Tour und unzählige DJ-Gigs.
1999/2000 im Zuge der ersten gemeinsamen LP-Produktion zu "CLASSIC", bemerkten die zwei, daß man für ihr neues Vorhaben musikalische Gewohnheiten ändern muß, anders komponieren als für Rap- oder R&B Instrumentals - so entstand der neue TURNTABLEROCKER-Stil, den die beiden später als BOOGIE bezeichnen.
Und das hat nicht nur den Turntablerockern Spaß gebracht:
von 0 auf #17 in den deutschen Album Charts und das als etablierte Hip-Hoper mit einer für das damalige Musik-Verständnis experimentell anmutenden Platte. Auf Grund der TURNTABLEROCKER Live und DJ Shows und nicht zuletzt wegen des Erfolges im deutschsprachigen Raum, wurde CLASSIC fast auf der ganzen Welt veröffentlicht.
Japan, Canada, Mexico, Europa, Australien....
2002 erschien dann die zweite LP mit dem Namen "SMILE". Dieser Produktion merkte man wieder ein Stück weit mehr, die zahllosen DJ Auflegejobs der beiden an. Deutlich clubbigere und schnellere Tracks sind darauf anzufinden, unter anderem auch die beiden Singlehits "LOVE SUPREME" und "RINGS".
Und diese Entwicklung hält bis heute an, sowohl bei den Studioproduktionen, der beiden, inzwischen längst in Berlin lebenden Artists, als auch bei ihren, stets ausverkauften DJ-Gigs. Mehr als 10 Jahre zusammen hinter den Decks, haben sich die zwei inzwischen weitgehend von ihrer Hip Hop Base entfernt und brillieren mit einem ganz eigenem Elektronic Wildstyle, irgendwo zwischen House, geraden und gebreakten Beats und pumpendem Electro. Auch ihre letzen Veröffentlichungen auf dem Londoner Club Label FINE RECORDS stehen für diesen style:"TTR.OY" und "I HEARD YOU WERE DEAD".
Zur zeit befinden sich TURNTABLEROCKER wieder im Studio und man darf bestimmt wieder auf die nächste Single gespannt sein , bis jetzt waren die zwei immer für eine Überraschung gut...